DOLOMITEN - (fast) ganz gemütlich
23.2. abends bis 26.2.2023 abends
Mit Bergführerin Lisi Steurer
"Where Snow, we go" - unter dem Motto führt uns Bergführerin Steffi Marcher Ende Februar in die Dolomiten, ihre Heimat. Welche Gipfel, welche Route entscheidet die Südtirolerin "je nach Verhältnissen". Auf der einen Seite hinauf, auf der anderen herunter, einmal weite Flanke, einmal vielleicht eine Rinne. Fix ist: Es sind Schitouren mit Anstiegen von 1.000 bis 1.200 Höhenmetern im gemütlichen Tempo. Dafür mit super viel Genuss beim Abfahren, nicht steil, sondern lässig. Unser base-camp liegt rund um Toblach. Von dort starten wir zu den Touren.
6-8 Teilnehmerinnen
Teilnahmevoraussetzungen:
Solide Skifahrerin. Gute Kondition, je mehr Kondi, desto lustig.
Ausrüstung:
Komplette Skitourenausrüstung
LVS-Ausrüstung
Steigeisen und Pickel
Führungsgebühr: 270 Euro für drei Tage - Bitte zahle vor Ort
Quartier: rund 300 Euro für drei Nächte pro Person mit Halbpension, Basis Doppelzimmer - bitte zahle vor Ort
Anmeldung: bitte bis 20.1.2023
***************************************
Winter Gipfelglück - ARLBERG 2
Donnerstag, 16.3.2023 abends bis Montag, 20.3., 16 Uhr
Mit Bergführerin Petra Freund
ARLBERG 2 - mit Märzfirn!! Bergführerin Petra Freund, eine echte Arlberg-Kennerin, führt uns wieder. Ihrer Meinung nach ist der März die schönste Zeit am Arlberg. Cool im Schnee cruisen, lässige Free-Ride-Abfahrten, halt einfach Arlberg. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf FÜNF limitiert.
Teilnahmevoraussetzungen:
Sehr gute Skifahrerin. Parallelschwung in fast allen Schneearten. Abfahrtskondition.
Führungsgebühr: 395 Euro für drei Tage - bitte zahle vor Ort
Liftkarte: 194 Euro - bitte zahle vor Ort
Quartier: rund 290 Euro für fünf Nächte pro Person in einem Appartement - Selbstversorger!! - bitte zahle vor Ort
***************************************
Rund um die Monte Rosa - 4.000er mit Ski
Mit Bergführerin Susi Süssmeier und Raphaela Haug 4.000er-Sammeln
von 31.3.-6.4.2023
AUSGEBUCHT - WARTELISTE MÖGLICH
Das Herzstück dieser fünf Tourentage ist die Monte Rosa. Von Zermatt über das Breithorn hinunter nach Gressoney, Freeridend bis zur Gnifetti-Hütte und dann von knapp 4.500 Höhenmeter hinunter über den Grenzgletscher nach Zermatt! Das wären am letzten Tag 2.900 Höhenmeter Abfahrt. Genial, oder? "Dazwischen" liegen ein paar 4.000er, beeindruckende Gletscherwelten, kurze Aufstiege (Danke an die Bergbahnen :-)) und lange Abfahrten. Die zwei Tage davor akklimatisieren wir uns entweder in Saas Fee oder am Simplonpass. Mit einem Wort: Westalpen at ist best.
Bergführerin Susi Süssmeier, die im Winter in der Schweiz führt, wird uns begleiten und die feinsten runs für uns finden. Raphaela Haug, ebenfalls den ganzen Winter in der Schweiz unterwegs, führt die zweite Gruppe.
Voraussetzungen:
Kondition für Aufstiege von 1.200 Höhenmeter (Sollten keine Grenzerfahrung sein)
Sehr gutes Abfahrtskönnen
Alpine "Leidensfähigkeit" (es kann kalt sein)
Kosten:
Führungsgebühr: 840 Euro für fünf Tage
Lift, Taxis etc: rund 200 Euro
Quartier: rund 700 Euro für sieben Nächte pro Person (Lager mit MZ, Hotel mit DZ.)
Anreise: mit Fahrgemeinschaft
Achtung: Der Termin geht von Freitag, 31.3., als Anreisetag bis Gründonnerstag, 6.4.
Ausgebucht - Warteliste möglich
***************************************
Klettersteige und Klettern in den Dolomiten
Donnerstag 22.6. Abend bis Sonntag 25.6. Abend
Mit Bergführerin Lisi Steurer und weiteren Bergführerinnen
Eine Art „Fortsetzung“ unseres letztjährigen Dolomiten-Wochenendes: Klettersteige und zum Abschluss ein cooler Klettergipfel in den Dolomiten. Es gibt noch so viele Klettersteige in den Dolomiten und noch viel mehr Klettertouren, wo wir Gipfelglücklerinnen noch nicht ob waren. Wohin genau, tüfteln wir noch.
***************************************
3.000er in den Dolomiten
Donnerstag, 3.8. abends, bis Sonntag, 6.8., abends
Mit Bergführerin Lisi Steurer und weiteren Bergführinnen
Einige 3.000er der Dolomiten sind unser Ziel. Auch hier steht noch nicht fest, wo genau hin. Was den Dolo-3.000er, die wir ansteuern, gemeinsam ist: einsame Aufstiege und packende Gipfel. Kletterkönnen bis III, Kondition und sehr gutes Gehen sind die Voraussetzungen, die du bitte mitbringst.